• News
  • Unser Verein
  • Aktivriege
  • Jugendriege
  • Unterwegs
  • 2019
  • Schlussturnen
  • Quer durch Solothurn
  • Einzelwettkämpfe ETF
  • Unihockeynight ETF
  • Vereinswettkampf ETF
  • LMM ETF
  • RMV
  • Trainingsweekend
  • Straub Sport-Cup Finaltag
  • UH-Kantonalfinal
  • Generalversammlung
  • Skiweekend 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • Fitnessraum
  • Links
  • Downloads
  • Archiv

Twittern

  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Home
  • Damenturnverein
  • Turnverein
  • Männerriege

Danke liebe Aerobicerinnen!

Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 - Vereinswettkampf

Das Wochenende während des ETFs begann, wie wir es uns immer wünschen würden, bereits am Donnerstag. Denn der Turnverein Messen startete im dreiteiligen Vereinswettkampf am Freitagmorgen früh und deshalb wurde entschieden die Reise nach Aarau bereits am Donnerstagabend anzutreten. Dank der super Unterkunft auf dem Binzenhof in Aarau, konnten wir mit einer guten Einstimmung aufs vor uns liegende Wochenende und einer erholsamen Nacht rechnen. Entgegen gewissen Befürchtungen der Frauen im Leiterteam, zeigte sich die ganze Schar diszipliniert und bereits um Mitternacht war Ruhe eingekehrt im bäuerlichen Massenlager. Bezüglich Erholung waren die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wettkampf also gegeben.

Freitagmorgen 22.06.2019, 06:30 Uhr die Horde grüner Turner stärkte sich beim Frühstück, um dann frühzeitig den Weg Richtung Festgelände anzutreten. Im ersten Teil standen die Pendelstafette, Wurf und der Fachtest Unihockey an. Ohne grosse Pause folgte der 800-Meter-Lauf, Speer und Kugelstossen. In diesen ersten beiden Wettkampfteilen, die bei uns vorwiegend Leichtathletik-Disziplinen beinhalten, starten jeweils nicht ganz so viele Turner/-innen. Umso schöner und bestimmt zu einem erheblichen Teil am Gelingen der Turnenden beteiligt, war die Unterstützung der eigenen Leute in diesen Disziplinen. Speziell beim 800-Meter-Lauf, wo Fränzi und Marco nach dem 1000-Meter-Lauf von ihrem LMM am Vortag, gleich nochmals Höchstleistungen abverlangt wurden, war die grosse Fangemeinde der Turnergspändli Gold wert. Aber auch die anderen Disziplinen verliefen sehr zufriedenstellend und langsam startete die Rechnerei. Welche Note müsste in den verbleibenden Disziplinen des dritten Wettkampfteils noch geholt werden, um das Ziel zu knacken? 

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob wir vorgängig ein notentechnisches Ziel laut ausgesprochen haben, aber die Mehrheit der Turner/-innen schienen sich einig zu sein, die Note 27 toppen zu wollen. Schliesslich hatten wir diese Schwelle bereits im Vorjahr am KTF geknackt. Doch ein ETF ist in vielen Belangen etwas Spezielles und so darf man auch nicht zu sehr auf die Schlussnoten fokussiert sein. Aber es gab ja noch so viel mehr Eindrücke und tolle Erlebnisse an diesem riesigen Fest, die Schlussnote war daher bestimmt nicht das Wichtigste. Auch das Wetter spielte entgegen den Prognosen sehr gut mit. Keinen einzigen Regentropfen hatte bis zu diesem Zeitpunkt unseren Wettkampf gestört. Und gemäss Vorhersagen sollte es gegen den Nachmittag sogar noch besser werde. Ob sich dies auch auf unseren Leistungen übertragen liess?

Um 12:30 Uhr gingen die 24 Korbballer/-innen in ihrem, aus zwei Teilen bestehenden, Fachtest an den Start. Trotz mehrheitlich hoher Trainingspräsenz und dementsprechend guter Vorbereitung ist diese Disziplin immer eher ein Glücksspiel. So reihte sich die Note des Fachtest Korbball dann tatsächlich ganz am Schluss unserer Disziplinen-Noten ein – 8.39. Ein wenig später sollten dann also die neun Damen mit ihrem Team-Aerobic-Auftritt die Note des dritten Wettkampfteils retten, um das Ziel eine Schlussnote von 27 noch zu erreichen. Bei der eindrücklichen Wettkampf-Anlage - eine riesengrosse Bühne mit noch grösserer Zuschauer-Tribüne gegenüber - sicherlich keine einfache Aufgabe. Doch die Aerobicerinnen schienen dem Druck gewachsen zu sein und zeigten einen grandiosen Auftritt. Gemäss Robins Berechnungen nach der nur passablen Korbball-Leistung, sollte die Team-Aerobic-Note mind. 9.14 betragen, um zu reüssieren. Die Note im Team-Aerobic: 9.18. Die Schlussnote von 27 sollte also möglich sein… Doch glauben wollten wir dies erst, wenn wir es schwarz auf weiss haben. 

Und Zeit um darüber nachzudenken hatten wir auch gar nicht, schliesslich stand noch die Gymnastik-Aufführung an. Definitiv die letzte Aufführung sollte die Grossfeldgymnastik mit den zehn Damen und den zehn Herren in dieser Konstellation und mit dieser Choreografie sein. Da wir mit dieser Anzahl an Turnerinnen und Turnern die Gymnastik fast nicht in den dreiteiligen Vereinswettkampf integrieren können, wurde diese erneut als einteiliger Vereinswettkampf angemeldet. Nach dem Erfolg an der RMV standen wir voller Selbstvertrauen und Freude auf dem Feld und turnten einen grandiosen Auftritt. Belohnt wurden wir mit der guten Note von 9.24, die zum 16. Rang im einteiligen Vereinswettkampf in der Sparte Gymnastik gereicht hat. Bei 52 Vereinen in dieser Kategorie ein sehenswertes Ergebnis. Und nach genauem studieren der Rangliste haben wir bemerkt, dass wir sogar der beste Verein auf dem Grossfeld waren. Man könnte sich also quasi Turnfestsieger nennen. 

Im dreiteiligen Vereinswettkampf waren wir nicht ganz so weit vorne. Aber auch da ist der 31. Rang bei 108 gestarteten Vereinen in der 2. Stärkeklasse durchaus sehenswert. Und noch viel wichtiger, als der Rang war uns ja bekanntlich die Note. Und endlich, schwarz auf weiss, eine Punktlandung: 27.00

Ihr werdet wohl erahnen, für uns waren diese tollen Leistungen Grund genug (wenns dann überhaupt einen Grund braucht), um gebührend zu feiern. Und dies war uns ja dank dem frühen Einsatz am Freitag sogar an zwei Abenden möglich. Einige wackere Turner/-innen und Fans verbrachten allerdings den Abend oder besser gesagt die Nacht von Freitag auf Samstag in Buchs an der Unihockey-Night (siehe separater (Leidens-)Bericht). 

Einen wunderbaren Abschluss dieses tollen ETFs bildete dann der Empfang in Messen. Deshalb an dieser Stelle nochmals einen grossen Dank an alle Vereine, Familien, Anwohner und die Gemeinde für den grandiosen Empfang! Und einen grossen Dank auch an dieser Stelle nochmals an Mike, für die Organisation der Unterkunft. Ohne diese wären uns die drei Tage und Nächte in Aarau sicherlich nicht so positiv in Erinnerung geblieben.

Livia

00

Suchen

Latest News

Chlaushöck der Jugi Messen 2019
2.12.19 22:19
Korbball Turnier 30.11.2019 in Messen
2.12.19 22:06

Programme

Turnprogramm TV

Jahresprogramm TV

Turnprogramme Jugi

Jahresprogramm Jugi

Veranstaltungen

Seite aktualisiert: 31.07.2019 |  Seite drucken  |