Erfolgreiche Leichtathleten
Kantonalturnfest Gösgen LMM, 15. Juni 2018
Fast schon eine Tradition ist es geworden, dass der TV Messen an den Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkämpfen – kurz LMM – an Turnfesten teilnimmt. Und diejenigen an den Kantonalturnfesten sind immer etwas Besonderes. Man könnte meinen, wenn sich quasi der gesamte Kanton im Schnell-, Hoch-, Weit- und Starksein misst, sei der Ehrgeiz besonders gross. Dem ist aber nicht so. Die Stimmung ist immer sehr locker und gelassen. Viele Athleten kennt man gut und das Mitmachen steht bei diesem Wettkampf für die meisten Vereine eindeutig im Vordergrund. Dies soll aber nicht bedeuten, dass nicht trotzdem beachtliche Leistungen erbracht werden.
Unsere Mixed-Gruppe bestehend aus Lukas, Simon, (Robin), Fränzi, Svenja und Livia ging deshalb auch voller Elan und Motivation an diesen ersten Wettkampf am KTF 2018. Geholfen hat da sicherlich bei den Meisten auch die Teilnahme am Leichtathletikeinzelwettkampf am Mittelländischen Turnfest das Wochenende zuvor. Man hatte dadurch schon einen Referenzwert und wusste, wo man noch gerne etwas besser wäre oder bei welcher Disziplin man solide Leistungen erbringen kann.
Der Einstieg bildete das Kugelstossen, an welchem alle noch etwas zerstreut waren, weil wir hofften, dass Robin noch auftaucht. Er steckte irgendwo zwischen Biel und Gösgen im Feierabendverkehr. Da die zweite Disziplin nur kurz nach dem Kugelstossen angesetzt war, mussten wir dann aber doch ohne ihn beginnen und den Wettkampf somit zu fünft absolvieren. Ohne Verschnaufpause ging es weiter mit dem 100m-Sprint. In der Mixedkategorie hatten alle Teilnehmer einen Fünfkampf zu absolvieren. Also warteten nach dem etwas hektischen Start noch drei weitere Disziplinen auf uns. Obwohl Freitagabend war, schienen die Beine noch nicht völlig erschöpft, denn in den Sprüngen (Weit- und Hoch-) lief es uns allen gut. Die Erwartungen konnten erfüllt oder bei einigen sogar übertroffen werden. Um die Beine endgültig zu ermüden, musste im Anschluss natürlich noch der 1000-Meter-Lauf folgen. Die meisten sind froh, wenn diese Disziplin vorbei ist und dementsprechend war das Gedränge bei der Rundbahn relativ gross. Während etliche Vereine direkt neben der Rundbahn bereits den ersten Regenerations-Hopfen-Weizen-Smoothie gekippt und das Gruppenfoto geschossen hatten, konnten wir auch endlich an den Start. Knappe fünf Minuten später war der ganze Spuk vorbei und auch wir konnten in den gemütlichen Teil vom Abend wechseln. Das WM-Public-Viewing beim Festzelt bescherte uns ein schweigsames, aber zufriedenes Beisammensitzen und Warten auf die Rangverkündigung.
Bei dieser wurden wir dann ziemlich überrumpelt: Wir konnten uns direkt hinter der Bucheggberger Konkurrenz Schnottwil auf dem Podest einreihen und durften die silberne Medaille entgegennehmen. Wir hatten alle keine grossen Erwartungen gehabt und waren deshalb umso glücklicher mit diesem super Ergebnis. Alle Athleten wurden auch noch einzeln rangiert und bei dieser Rangliste wurden wir gleich nochmals überrascht. Fränzi Meyer holte den unglaublichen 3. Rang in der Einzelrangierung der Damen Ü20 im Fünfkampf. Aber auch die restlichen Athleten aus unserer Gruppe konnten zufrieden sein mit sich:
4. Livia Schüpbach (Auszeichnung) 12. Svenja Hofer | 16. Lukas Davatz (Auszeichnung) 46. Simon Schluep |
Livia Schüpbach