• News
  • Unser Verein
  • Aktivriege
  • Jugendriege
  • Unterwegs
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Unihockey Damen
  • Schlussturnen
  • Plauschturnier
  • Zürcher Kantonalturnfest
  • Regionalturnfest Biberist
  • Chläggicup
  • JuTu-Night
  • Kantonalfinal Unihockey
  • KB-Meisterschaft Team 2
  • KB-Meisterschaft Team 1
  • Generalversammlung
  • Skiweekend Flums
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • Fitnessraum
  • Links
  • Downloads
  • Archiv

Twittern

  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Home
  • Damenturnverein
  • Turnverein
  • Männerriege

Tampons und andere witzige Begebenheiten

Schlussturnen Lüterkofen, 25. September 2011

Das berühmt, berüchtigte Schlussturnen sorgte wieder einmal für einige wit­zige Begebenheiten.

Jedes Jahr findet an einem Sonntag im September das Schlussturnen, ein Plausch­wettkampf innerhalb der Bu­chegg­berger Turnvereine, statt. Die­ses Jahr war der TV Lüterkofen Orga­nisator. Frisch und munter traten wir zum Wettkampf beim neuen Primar­schulhaus in Lüterkofen an. Er­freu­li­cher­weise in diesem Jahr wie­der mit einer etwas grösseren Teilneh­merzahl als die Jahre zuvor.

Die 10 bevorstehenden Disziplinen forderten Geschicklichkeit, Treff­si­cher­­heit, Schnelligkeit, Kondi­tion, Wis­sen und eine Portion Glück. All dies brauch­ten wir zum Beispiel beim Ballone-Rasieren, Flaschen mit Hilfe von Tampons transportieren aber auch beim Dr. Biber operieren.

Zum Start wurden wir mit einer für uns bekannten Disziplin, dem Korbball konfrontiert. Wir konnten dank dem Können der Männer auch gleich einen Rekord erstellen. Pesche brauchte nur gerade 10 Sekunden für diese Diszip­lin. Beim nächsten Posten staunten auch wieder einige Mitglieder, wie geübt sie im Luftballone rasieren sind. Darauf folgte ein weiterer amüsanter Posten, bei welchem wir einen Hinder­nis-Parcours absolvieren muss­ten – mit einer klei­nen Erschwernis. Jeder bekam ein Tampon um die Hüfte gebunden, mit wel­chem man dann zu einer Wasserflasche rannte, um diese über die Hindernisse wieder zurück zu transportieren. Man durfte dazu jedoch nicht die Hände gebrau­chen, sondern musste den Tampon in die Flasche befördern, so dass sich die­ser mit Wasser aufsaugte und dadurch im Flaschenhals stecken blieb. Und so wurden die Männer in die Anwendung eines Tampons eingeführt.

Der eher konventionelle Wei­her­­lauf wurde dieses Jahr er­schwert durch eine Kletterpas­sage. Manchen berei­tete dies etwas Mühe, andere (Schori) stör­ten sich nicht daran und knackten gleich den Stre­cken-Rekord. Der Posten mit dem eher unbekannten Wurfkör­per Bu­merang war eher eine Glückssache. Auch der Posten «Sweet Home», bei dem man die Gemeindewappen der Bu­chegg­berger-Gemeinden er­ken­nen musste, schien für viele ein Glücksspiel zu sein. Es gab tat­sächlich einzelne, welche das neue Messner Gemein­dewap­pen noch nicht kannten.

Fingerspitzengefühl brauchte es beim Posten «Doktor Biber». Das Kinderspiel war nicht für alle kinderleicht. Doch auch bei dieser Dis­ziplin gab es wieder solche vom TV, welche kurzer­hand eine neue Bestzeit aufstellten. Zum Schluss war beim Hindernis-Lauf über den Spielplatz nochmals Geschwindigkeit und Wendig­keit gefragt. Und wer sich nach den 10 Dis­ziplinen noch nicht genug ver­ausgabt hatte, konnte sich noch im Steinstossen bewei­sen.

Und ebenso dazu gehört das Zusammensitzen und mit den Mitgliedern der anderen Vereine diskutieren. Ledig­lich die fragwürdige Rangliste mit teils unklaren Werten sorgte für Ärgernis, ansonsten war es ein gemütli­cher Aus­klang des diesjährigen Schlussturnens.

Livia Schüpbach

 


00

Suchen

Latest News

Chlaushöck der Jugi Messen 2019
2.12.19 22:19
Korbball Turnier 30.11.2019 in Messen
2.12.19 22:06

Programme

Turnprogramm TV

Jahresprogramm TV

Turnprogramme Jugi

Jahresprogramm Jugi

Veranstaltungen

Seite aktualisiert: 28.10.2017 |  Seite drucken  |