• News
  • Unser Verein
  • Aktivriege
  • Jugendriege
  • Unterwegs
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Chlousehöck
  • Regionale Unihockeymeisterschaft
  • Grümpelturnier Frutigen
  • Plauschturnier Utzenstorf
  • Schlussturnen
  • Herbstweekend
  • ETF 07
  • Seeländisches Turnfest
  • Geländelauf in Messen
  • Vorstands- und TK-Weekend
  • Kantonalfinal Unihockey
  • Generalversammlung
  • 2006
  • Fitnessraum
  • Links
  • Downloads
  • Archiv

Twittern

  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Home
  • Damenturnverein
  • Turnverein
  • Männerriege

Schlussturnen Lüterkofen, 23. September 2007

23. September 2007, Sonntagmorgen: 2 einsame Turnerinnen und 3 mutige Jugi-Mädchen stehen verlassen und verloren in Messen auf dem Parkplatz des Oberstufenschulhauses und warten auf irgendeinen Retter, der sie mit dem Auto nach Lüterkofen chauffiert. Doch dieser Retter lässt lange auf sich warten. Doch da! Endlich! Ritsch fährt mit seinem Auto vor. Aber auch er ist bloss zu 1/5 der ersehnte Retter, hat er doch seine Familie als Unterstützung mit dabei und nur noch einen Platz frei. Nach langem Warten und einigen Telefonaten kann auch Kerstin den Musikanten entwischen, erlöst die Turnerinnen von ihrem Bangen und bringt sie heil nach Lüterkofen.

Der Einstieg in den Wettkampf erfolgt nicht gerade schonend, muss als erste Disziplin doch ein „Skifliegen“ bestritten werden: Zwei Langbänke oben in der Sprossenwand eingehängt dienen als Anlaufbahn, zwei kleine Teppichfetzen als Skier und eine grosse Matte als Landebahn. Ich kann euch sagen: Derart hoch in den Lüften können solche Disziplinen nach einem durchzechtem Samstagabend durchaus panische Angstzustände auslösen… ;-) Und berechtigt: Mein Rücken erinnert sich heute noch an meinen Köpfler in die Landebahn oder den Flug in den Kampfrichter. Wer mir die Bösartigkeit dieser Disziplin nicht glaubt, kann sich gerne noch andere Referenzen - z.B. bei Trine über ihren vorzeitigen Sturz von den Langbänken oder bei Kerst über ihren Plättler - einholen.

Weiter geht’s mit dem Posten „Dunking“: Auf ein Minitrampolin springen, den Ball im Korb versenken und das solange, bis man insgesamt 4 Treffer gelandet hat. Erwähnenswert ist hier sicher Minka’s und Ritsch’s Disziplinen-Sieg und dass sich alle Korbballer unseres Vereines vom Nicht-Korbballer Ritsch und den beiden Damen Minka und mir haben schlagen lassen. Wieso wir es immer noch nicht geschafft haben, im Korbball eine Damenmannschaft zu stellen, verstehe ich nun noch viel weniger, sind doch unter den ersten 6 dieser Disziplin 5 Messnerinnen vertreten.

In der dritten Disziplin reüssiert Minka dann nicht mehr so wahnsinnig. Das Ziel ist, zwei mit Wasser gefüllte Messbecher so schnell wie möglich zu transportieren. Je weniger Wasser am Schluss noch in den Bechern ist, desto mehr Zeit wird einem dazugeschlagen. Minka hat das wohl falsch verstanden. Jedenfalls liegt sie plötzlich am Boden, in den Bechern befindet sich kein Tröpfen Wasser mehr.

Als nächstes können wir mit Playstation2 unsere grandiosen Fahrkünste unter Beweis stellen. An dieser Stelle möchte ich euch lediglich meine Erkenntnis weitergeben: Steigt jederzeit bei meinen 13-jährigen Jugelerinnen ins Auto, nieeeemals aber bei Christoph!!!

Dass Bier trinken einen im Leben durchaus auch weiterbringen kann, beweist Simu beim Posten „Bierhumpen“, wo er dank seiner 29-jährigen Trinkerfahrung 29.5 Punkte von 30 möglichen und somit auch den Disziplinen-Sieg holt.

Die ersten sechs Ränge bei den Frauen sind auch beim Weiherlauf, der einem Biathlon über ca. 700m gleicht, schon wieder hauptsächlich von Messner-Turnerinnen belegt.

Nach dem Gummistiefelweitwurf und einem Lego-Auto, das so schnell wie möglich zusammengesetzt werden muss, müssen wir beim sogenannten „Hochstossen“ einen Stein von den Knien aus über eine Hochsprunglatte stossen. Wer sich in Zukunft über eine defekte Hochsprunglatte beschweren will, soll sich bitte an Matthias Wyss wenden..!

Abgerundet wird dieser Postenlauf mit einer Anatomiepuppe, der man die Innereien wieder einsetzen muss und mit einem weiteren Disziplinen-Sieg von Ritsch.

Nun zum unerfreulichen Teil des Tages: Zum einen wäre da die geringe Beteiligung am Steinstossen. Bei den Frauen drücken sich sechs Turnerinnen und bei den Männern traut sich kein einziger an den grossen Chappelistein. Konsequenz fürs nächste Jahr: Das Steinstossen sollte für alle MessnerInnen obligatorisch werden! ;-)

Nach dem Steinstossen sollte eigentlich die Rangverkündigung stattfinden. Doch schon bald kursieren Gerüchte, der Drucker sei ausgestiegen, der Compi abgestürzt oder die Lüterkofener ganz einfach zu dusslig. (Ganz so falsch ist letzteres Gerücht vielleicht gar nicht, wie wir später erfahren werden. Nichts für ungut, liebe Lüterkofener!)

Nach langem Warten werden schliesslich die jeweiligen Disziplin-SiegerInnen und die Ränge der Männer doch noch verkündet. Simon Friedli darf als Sieger des Schlussturnens den Pokal entgegen nehmen, während Marco Kaspar verzweifelt versucht, seine Worte in die Länge zu ziehen um die Zuhörer davon abzulenken, dass die Rangliste der Damen noch nicht fertig gestellt worden ist. Nach einigen nicht-jugendfreien Witzen aus dem „Publikum“ folgt endlich die langersehnte Rangverkündigung der Damen. Minka hat es im Schlussturnen, sowie im Steinstossen jeweils auf den zweiten Platz geschafft!

Nun wären ja diese 3 Podestplätze enorm erfreulich, wäre da nicht noch das Desaster mit der Rangliste, die nachträglich allen zugesandt worden ist. Simu wurde nicht erster, sondern siebter. Ausserdem stimmen die Resultate noch immer nicht.

Trotzdem können wir auf ein gelungenes Schlussturnen zurückblicken und werden uns bestimmt in Acht nehmen, dass wir keine Rechenfehler machen, wenn wir in einem Jahr das Schlussturnen bei uns durchführen.

Carla

 

Ranglisten

Damen_Rangliste_2007.pdf

Herren_Rangliste_2007.pdf

Steinstossen_Rangliste_2007.pdf

No previous pageNo upper indexNo upper albumNo next page

Click here to view the big photo Click here to view the big photo Click here to view the big photo Click here to view the big photo
Click here to view the big photo Click here to view the big photo Click here to view the big photo Click here to view the big photo
Click here to view the big photo Click here to view the big photo Click here to view the big photo Click here to view the big photo
Click here to view the big photo Click here to view the big photo Click here to view the big photo

Suchen

Latest News

Chlaushöck der Jugi Messen 2019
2.12.19 22:19
Korbball Turnier 30.11.2019 in Messen
2.12.19 22:06

Programme

Turnprogramm TV

Jahresprogramm TV

Turnprogramme Jugi

Jahresprogramm Jugi

Veranstaltungen

Seite aktualisiert: 28.10.2017 |  Seite drucken  |