Ski-Weekend 2008
DTV-Ski-Weekend vom 23./24. Februar 2008 in Morschach
Um 06.50 Uhr besammelten sich 9 Frauen auf dem Dorfplatz Messen, um zusammen ins Skiweekend nach Morschach zu fahren. Herr Bucheli sagte für dieses Wochenende zwei prächtige Tage mit viel Sonne und frühlingshaften Temperaturen voraus. Deshalb wollten wir auch keine Zeit verlieren und fuhren gleich los. Nicht einmal der Polizist vermochte uns bei der Autobahnauffahrt von unserem Vorhaben abhalten - und dies obwohl Käthy ihren Fahrausweis doch gar eingesteckt hatte…
Nach einer kleineren Irrfahrt durch Schwyz / Muotathal hatten wir erkannt, dass uns der eingeschlagene Weg wohl nicht ans gewünschte Ziel führen wird und kehrten wieder um Richtung Autobahn. In Morschach angelangt bezogen wir unsere Schlafunterkunft und machten uns auf dem schnellsten Weg auf ins Skigebiet Stoos. Auf dem Fronalpstock gönnten wir uns erst einmal unseren wohlverdienten Kaffee und genehmigten zugleich den vorgezogenen 11i-Schuss, ehe wir uns auf die Pisten begaben.
Schon bald befand sich die komplette Gruppe frisch gestärkt auf der Skipiste. Schnell stellten wir fest, dass der Schnee doch schon ziemlich schwer und sulzig war. Daher schauten wir zu, dass wir zum anderen Berg, dem Klingenstock wechseln konnten. Dort scheint die Sonne am Morgen nicht direkt auf die Pisten und die Schneeverhältnisse waren noch etwas besser. Nachdem wir uns auf den verschiedenen Pisten des Skigebiets bewegt hatten, legten wir bei "Uelis Schnupf und Schnuerbar" eine Pause ein, um unseren Durst zu löschen. Ein Dreiergrüppli verabschiedete sich aber schon bald wieder um die Sonne auf den Skiern zu geniessen. Nach einem kleinen Imbiss stellte sich dann auch der Rest der Gruppe wieder auf die Ski. Das Wetter war schlichtweg fantastisch! Was man aber bei diesen warmen Temperaturen vom Schnee nicht mehr unbedingt behaupten konnte und sich die Pistenverhältnisse zunehmends verschlechterten. Schliesslich kam, was kommen musste; ein Sturz und eine Schlitterpartie von mehreren Metern! Nur noch ein beherzter Snöber konnte das rutschende rosa Schneebällleli stoppen! Die Gruppe wartete gespannt und freute sich über die Entwarnung: Nichts passiert, Gott sei Dank! Die Abfahrt konnte fortgesetzt werden.
Gegen 17 Uhr fanden sich alle Frauen beim Skihaus Ibach ein, wo Theres für uns einen gemütlichen Raclette-Abend mit musikalischer Unterhaltung von den Muota-Örgelern und dem Echo vom Mälchberg reserviert hatte. Schade nur, dass die Örgeler uns das Stück "Messe liet am Vierwaldstättersee" partout nicht spielen wollten…
Die Skihütte war nicht sehr gross und viele Leute hatten sich zu diesem Raclette-Plausch angemeldet. So sassen wir doch ziemlich eng beisammen und es wurde schnell Kontakt mit anderen Tischnachbarn geschlossen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob wir wirklich glaubhaft machen konnten, dass wir "Lismifroue" uns alle 14 Tage treffen!
Die erste Etappe des Heimwegs mussten wir zu später Stunde noch mit den Skis zurücklegen, ehe wir mit der Gondel die Talfahrt antreten konnten. Bei der Talstation konnten wir noch ein Naturspektakel bewundern. Der (nicht mehr ganz volle) Mond ging just hinter der Bergstation Stoos auf. Was für ein Anblick! Wir zückten Fotoapparat und Handy um dieses einmalige Ereignis festzuhalten. Nach einem Schlummertrunk in Morschach war es schliesslich auch für die verbliebenen Frauen an der Zeit ins Bett zu gehen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück mit einem herrlichen Blick auf das geschichtsträchtige "bitz Land", dem Rütli, gings weiter! Das Wetter zeigte sich bereits frühmorgens von seiner besten Seite und wir hatten es eilig, auf den Berg zu kommen. Wollten wir doch zumindest noch den Morgen nutzen, um uns auf den Pisten zu bewegen! Bei gefühlten 20°C kommt man leicht ins Schwitzen und so zog es einige auf die Sonnenterrasse. Nach dem Mittagessen vertrieben sie sich die Zeit mit "blitzen" und einem Apéro, oder zwei. Nur die ganz Eifrigen waren noch am Skifahren. Sie nutzten die Pause der Anderen und deponierten ihren unnötigen Ballast!
Gegen 15 Uhr gesellte sich auch Marianne wieder zu uns und die Gruppe war wieder komplett. Bei einer von Cornelia spendierten Runde bedankten wir uns mit einer Welle bei Theres für die tadellose Organisation des Skiweekends. Gleichzeitig hat sich Bärble bereit erklärt, das nächste Skiweekend zu organisieren.
So wurde es Zeit für uns, den Heimweg anzutreten und gegen 19.30 Uhr fuhr das letzte Auto vom Dorfplatz Messen.
Es war ein ganz tolles Wochenende mit euch Frauen und das Wetter war nicht zu überbieten! Merci villmol, es hät mega gfägt, doing doing doing doing doing!!!
Edith